Der Industriekletterer ist heute ein Spezialist, der Höhenarbeiten an schwer zugänglichen Orten ausführt. Zu den modernen Seilzugangsarbeiten gehören unter anderem das Reinigen von Glasfassaden, die Montage von Großflächenwerbung, Wartungs- und Inspektionsarbeiten oder Tätigkeiten an Windkraftanlagen. Doch wie ist dieser Beruf eigentlich entstanden und wie hat sich die Branche des Industriekletterns entwickelt? In unserem Überblick erfährst du die Geschichte – von den 1980er Jahren bis heute.
Die ersten Anwendungen von Seilzugangstechniken im industriellen Bereich entstanden in den 1980er Jahren, vor allem in Großbritannien und Frankreich. Bergsteiger und Höhlenforscher begannen, ihre Fähigkeiten bei Arbeiten in der Höhe einzusetzen – etwa auf Bohrplattformen oder hohen Industriekonstruktionen.Ihre Methoden waren kostengünstiger, schneller und flexibler als herkömmliche Gerüste.
In dieser Zeit gab es noch keine festgelegten Normen oder Sicherheitsverfahren. Es wurde Bergsteigerausrüstung verwendet, und vieles beruhte auf Erfahrung und Improvisation. Dennoch überzeugte die Effizienz des Seilzugangs bald auch die Industrie.
Im Jahr 1987 wurde die IRATA (Industrial Rope Access Trade Association) gegründet – eine Organisation, die die Arbeitsmethoden im Seilzugang standardisierte und ein Zertifizierungssystem für Industriekletterer einführte.Dank der IRATA erhielt der Beruf offizielle Anerkennung in der Industrie.
In dieser Zeit entstanden auch andere Organisationen, wie SPRAT in den USA und SFETH in Frankreich. Auf Grundlage ihrer Richtlinien begannen professionelle Schulungen für Höhenarbeiter.
In Polen entwickelte sich die Seilzugangsbranche in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre. Die ersten Firmen wurden oft von Bergsteigern oder Mitgliedern von Bergrettungsdiensten gegründet.
Zu Beginn der 2000er Jahre wurde das Industrieklettern zu einem echten, anerkannten Beruf. Es erschien spezialisierte Ausrüstung: Industrieklettergurte, statische Seile, Abseilgeräte und automatische Sicherungssysteme.Gleichzeitig wurden Sicherheitsverfahren nach europäischen Normen eingeführt.
Das Leistungsspektrum der Höhenarbeiten umfasste:
Anstrich und Korrosionsschutz von Fassaden und Stahlkonstruktionen,
Reinigung und Wartung von Dächern,
Montage von Werbebannern und Großplakaten,
Technische Inspektionen von Gebäuden und Industrieanlagen.
IRATA- oder SPRAT-Zertifikate wurden zum Standard für professionelle Industriekletterer.
Heute arbeitet der Industriekletterer nicht mehr nur mit Seil und Gurt, sondern auch mit modernster Technologie. In der Branche werden zunehmend eingesetzt:
Inspektionsdrohnen,
3D-Scanner zur Bewertung des baulichen Zustands,
Digitale Dokumentationssoftware,
Sicherungssysteme nach EN 795-Norm.
Dadurch werden Arbeiten in der Höhe präziser, sicherer und effizienter.
Die Nachfrage nach Seilzugangsdienstleistungen wächst insbesondere in der erneuerbaren Energiebranche, etwa bei der Wartung von Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen.
In Polen sind heute mehrere hundert Unternehmen im Bereich Industrieklettern tätig. Viele Fachkräfte verfügen über internationale Zertifikate wie IRATA oder SPRAT.Höhenarbeiten werden gemäß den Arbeitsschutzvorschriften (BHP) durchgeführt, und Unternehmen investieren regelmäßig in moderne Ausrüstung und Schulungen.
Die Branche umfasst heute unter anderem:
Bau- und Sanierungsarbeiten in der Höhe,
Reinigung von Fenstern und Fassaden,
Sicherung von Dächern und Schornsteinen,
Inspektions- und Montagearbeiten in der Industrie,
Bau und Wartung von Windparks,
Installation und Überprüfung von Photovoltaikanlagen.
In den kommenden Jahren werden für die Branche folgende Themen entscheidend sein:
Weiterentwicklung von Inspektions- und Automatisierungstechnologien,
Wachsende Bedeutung der erneuerbaren Energien,
Zunehmender Fokus auf umweltfreundliche Arbeitsmethoden,
Größere Aufmerksamkeit für psychische Sicherheit und ergonomisches Arbeiten.
Das Industrieklettern hat eine lange Entwicklung hinter sich – von den improvisierten Seilaktionen der 1980er Jahre bis hin zu einer hochspezialisierten, zertifizierten Branche, die komplexe Projekte weltweit realisiert.Heute sind Seilzugangsarbeiten nicht nur körperliche Arbeit, sondern auch technisch anspruchsvolle und ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten.
Wenn du ein professionelles Industriekletterunternehmen suchst, achte auf Zertifikate, Erfahrung und verwendete Technologien – sie garantieren Sicherheit und Qualität.
Urheberrecht 2024. Alpine Rescue Service. Alle Rechte vorbehalten. | Projekt und Umsetzung: PAGE IN POL.
Datenschutzrichtlinie
Górnośląska 34d, 43-460 Wisła
kontakt@pogotowiealpinistyczne.pl
+48 504 334 335